RÖMER / LIMES

Mit seinen knapp 550 Kilometern Länge ist der Limes das größte Bodendenkmal Mitteleuropas und ein eindrucksvolles Beispiel römischer Besitzansprüche in Germanien. 2005 wurde der Schutzwall in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen. Zahlreiche Kastelle und Wachtürme wurden an seinem Verlauf rekonstruiert und in archäologischen Parks der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

23
MAR
2025

RÖMISCHER WACHTPOSTEN

Wir befinden uns auf dem vorderen Schlossbuck in Gunzenhausen. Schon von weitem sahen wir einen großen Obelisken (Bismarkturm) auf dem Hügel thronen. Daneben finden wir eine Palisade aus Baustämmen. Der Limes - so könnte er ausgesehen haben. In unmittelbarer Nähe ein massiver Grundriss des Wachturmes 14/5. Nicht unweit entfernt (160m) liegt Wachturm 14/4. Früher in Sichtweite, heute versperren Bäume die Sicht.

GUNZENHAUSEN | BAYERN

09
MAR
2025

RÖMERKASTELL ABUSINA

Wir stehen im oder besser gesagt am Standort des ehemaligen Westtores und blicken in Richtung Donau. Die Abendsonne steht tief und wir genießen die Ruhe bei einer Brotzeit. Vor nahezu 2000 Jahren, standen hier Legionäre oder auch Händler und absolvierten ihren Dienst, bzw. trieben Handel. Abusina gehörte zu den größeren Kohorten-Kastellen (500 Mann) am Obergermanisch-Rätischen Limes. Bis ins 5. Jahrhundert war die 1,8ha große Anlage, die als Grenzsicherung diente, bewirtschaftet und bewohnt. Die dort stationierten Kohorten, waren maßgeblich für den Aufbau des Legionslager Regensburg verantwortlich.

EINING | BAYERN

29
JAN
2025

RÖMISCHES KASTELLBAD

Wir schreiben das Jahr 100 n. Chr. In der Nähe liegt Iciniacum, ein römisches Militärlager, mit einer ca. 600 Mann starken Besatzung. In dem weitläufigen Gebäude, dem Kastellbad, wird sauniert und dem Badebetrieb gefrönt. Die heute noch sichtbaren Fundamente, wurden in den 1960er und 1970er Jahren archäologisch untersucht und anschließend konserviert. Seit 2005 UNESCO-Welterbe und für Römer- und Limesfans ein muss.

THEILENHOFEN | BAYERN

28
SEP
2024

RÖMERMUSEUM

Nach der Auffindung eines der bedeutendsten Hortfunde in Deutschland, wurde 1983 des RömerMuseum in Weißenburg gegründet. Der 1979 zufällig gefundene Schatz, beinhaltet insgesamt 114 Objekte die unter Anderem im Museum besichtigt werden können. Das besondere Highlight der gezeigten Sammlung, stellen die perfekt erhaltenen bronzenen Götterstatuetten und die imposanten Reitermasken dar. Weitere Exponate dokumentieren sehr eindrucksvoll, das Leben am rätischen Limes. Im Erdgeschoß können sogar Helme und weitere Gegenstände selbst getragen und ausprobiert werden. Ein Erlebnis für jung und alt. Moderate Eintrittspreise sowie nahegelegene Parkmöglichkeiten, runden den positiven Gesamteindruck ab und laden zum entdecken und staunen ein.

WEISSENBURG | BAYERN

11
SEP
2024

RÖMERKASTELL

Die rund 40 Hektar große Anlage, wurde um das Jahr 100 n. Chr. erbaut und bot ca. 500 Reitersoldaten Unterkunft. Die Fläche umfasste ein Reiterkastell und die dazugehörige zivile Siedlung (Vicus) mit Bädern, Tempel und Handwerkerhäusern. Auf dem seit 2003 angelegten Freigelände werden die Ausmaße des römischen Kastells durch Heckenanpflanzungen und Wege erfahrbar gemacht. Das angrenzende Limeseum (barrierefrei) mit kleinem Café, ein nachgebautes römisches Langhaus, das Minikastell sowie ein Kinderspielplatz laden zum Verweilen und Entdecken ein. Parkplätze sind verhanden.

RUFFENHOFEN | BAYERN

28
AUG
2025

RÖMISCHE THERMEN

Die römischen Thermen in Weißenburg wurden 90 n. Chr. am Limes erbaut. Damals in der römische Provinz Raetia gelegen, wurden sie zur Erholung, Baden und als sozialer Treffpunkt genutzt. Nach ihrer Wiederentdeckung im Jahr 1977, wurde bis in die frühen 1980er Jahre, die Anlage restauriert und konserviert. Durch eine imposante Zeltdachkonstruktion ist die Besichtigung bei jedem Wetter zwischen Mitte März und Mitte November möglich. Ausreichende Parkplätze sind vorhanden und die Barrierefreiheit ist gewährleistet.

WEISSENBURG | BAYERN

GMACHT MIT 💛 #WASOMADE

© Copyright2025. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.